Mediven Elegance Schenkelstrümpfe CCL1 (AG)
Mediven Elegance Schenkelstrümpfe CCL1 (AG)
Erleben Sie Stil und Komfort mit den Mediven Elegance Stay-up Oberschenkelstrümpfen. Diese eleganten Kompressionsstrümpfe bieten effektive Unterstützung und eine perfekte Passform, während der Silikonrand für sicheren Halt und langanhaltenden Tragekomfort sorgt. Ideal für den täglichen Gebrauch mit einem Hauch von Eleganz.
- 14 Tage Rückgabegarantie
- Sicherer Kauf auf Rechnung
- Diskreter Versand
- Direkt vom Hersteller
Mediven Elegance Oberschenkelstrümpfe (AG) in Kompressionsklasse 1
Mediven Elegance von Medi GmbH & Co KG ist einer der führenden Hersteller im Bereich medizinischer Kompressionsstrümpfe.
Mediven Elegance bietet indikationsspezifische und effiziente Produktlösungen auf höchstem Niveau, um die Behandlung von Patienten optimal zu unterstützen. Im Anfangsstadium von Beschwerden bei venösen Erkrankungen sind die Beschwerden zunächst gering. Dies liegt daran, dass leichte Veränderungen im Bein / in den Venen zunächst keine echten Schmerzen verursachen.
Bleiben diese jedoch unbehandelt, können Krampfadern entstehen und nach einiger Zeit sichtbar werden. Dies führt zu einer Vielzahl oft vermeidbarer, kostenintensiver Komplikationen, wie z. B. Krampfadern oder sogar einem offenen Bein. Dann wird die Behandlung schwierig und kostspielig. Bei venösen Erkrankungen ist das Tragen elastischer Strümpfe oft ausreichend, um die Schönheit und Gesundheit Ihrer Beine zu erhalten.
Der Erfolg der Mediven Elegance Oberschenkelstrümpfe
Unsere Kunden vertrauen seit Jahren auf die Qualitätsmerkmale dieser Stützstrümpfe. Die Mediven Elegance Stützstrümpfe kombinieren medizinische Wirksamkeit mit Mode. Dank der feinen Transparenz ist kaum ein Unterschied zwischen einem normalen Strumpf und den Mediven Elegance erkennbar.
Ein breites Farbsortiment, das für jeden Anlass und jeden Stil geeignet ist. Ideal für die modebewusste Frau.
Erhältlich in folgenden Ausführungen
- Kniestrümpfe (AD)
- Oberschenkelstrümpfe (AG) Kompressionsklasse 1, CCL1
- Oberschenkelstrümpfe (AG) Kompressionsklasse 2, CCL2
- (Schwangerschafts-)Strumpfhosen (AT) Kompressionsklasse 1, CCL1
Eigenschaften
- Einfacheres An- und Ausziehen durch die neue Strickweise.
- Verbesserter Clima Comfort für leichtere Beine und weniger Schwitzen. Zuverlässige Klimaregulation durch die neue Clima-Comfort-Technologie, die das Schwitzen minimiert.
- Soft Elastic: Mehr Komfort durch deutlich mehr Zehenraum und weniger Druck im Vorfußbereich.
- Längere Lebensdauer durch neue Verarbeitungsmethoden.
- Die ultra-robuste Fersenkappe. Klein und unauffällig, eingestrickt in die Sohle. Für extra Stabilität im Alltag.
- Ultimativer Komfort. Sehr weich auf der Haut. Feinste Transparenz macht die Mediven Elegance Stützstrümpfe kaum von normalen Strümpfen unterscheidbar.
- Sorgfältige Verarbeitung sorgt für eine lange Lebensdauer.
- Breite Farbpalette macht die Stützstrümpfe modisch mit aktiver Feuchtigkeitsregulierung.
- Einfaches An- und Ausziehen durch die hohe Elastizität der innovativen Doppelfaser.
Mediven Elegance ist spürbar weicher für ein angenehmes Gefühl und eine optimale therapeutische Wirkung. Patentiertes Climafresh-System; antibakterielle Wirkung für mehr Frische. Die super-robuste Fersenkappe für extra Stabilität im Alltag. Die Mediven Elegance Stützstrümpfe sind hautfreundlich getestet nach dem Oeko-Tex Standard 100. Hochqualitative Komfortstoffe, geeignet für Waschmaschine und Trockner.
Materialien
- CCL 1: 34 % Elasthan, 66 % Polyamid
- CCL 2: 39 % Elasthan, 61 % Polyamid
Kompressionsklassen
Die Mediven Elegance Serie ist in zwei Kompressionsklassen erhältlich: CCL1 & CCL2. Für CCL3 (Kompressionsklasse 3) empfehlen wir die Mediven Forte oder Mediven Plus.
Mediven Elegance Kompressionsklasse 1, CCL1 in mmHg 18,0 - 21,0:
- 34 % Elasthan, 66 % Polyamid
Mediven Elegance Kompressionsklasse 2, CCL 2 in mmHg 23,0 - 32,0:
- 39 % Elasthan, 61 % Polyamid

Indikationen
Indikationen:
- Chronische Venenleiden: C0s - C5 nach der CEAP-Klassifizierung.
- Anfangsphase nach der Krampfaderbehandlung.
- Funktionelle Veneninsuffizienz (bei Adipositas, sitzenden und stehenden Berufen).
- Ödeme in der Schwangerschaft.
- Stauungssymptome während der Schwangerschaft.
- Postoperative Reperfusionsödeme.
- Posttraumatische Ödeme.
- Postoperative Ödeme.
- Berufsbedingte Ödeme (stehende, sitzende Berufe).
- Ödeme aufgrund von Medikamenten, wenn ein Wechsel nicht möglich ist.
- Stauungssituationen aufgrund von Immobilität (arthrogenes Stauungssyndrom, Parese und partielle Parese von Gliedmaßen).
- Oberflächliche Venenthrombose.
- Tiefe Venenthrombose in den Beinen.
- Zustand nach Thrombose.
- Postthrombotisches Syndrom.
- Thromboseprophylaxe bei mobilen Patienten.
- Entzündliche Dermatosen an den Beinen.
- Übelkeit, Schwindelgefühl während der Schwangerschaft.
Kontraindikationen
Medizinische Kompressionsstrümpfe sollten in den folgenden Fällen nicht getragen werden:
Fortgeschrittene periphere arterielle Gefäßerkrankung (wenn einer dieser Parameter zutrifft:
- Knöchel-Arm-Index < 0,5, arterieller Knöcheldruck < 60 mmHg, Zehendruck < 30mmHg oder TcPO2 < 20 mmHg Fußrücken). Bei der Verwendung nicht-elastischer Materialien kann eine Kompressionsvorrichtung bei einem arteriellen Knöcheldruck zwischen 50 und 60 mmHg unter engmaschiger klinischer Überwachung dennoch ausprobiert werden.
- Dekompensierte Herzinsuffizienz (NYHA III + IV).
- Septische Venenentzündung.
- Phlegmasia coerulea dolens.
In den folgenden Fällen müssen bei der Entscheidung für eine Therapie die Vorteile und Risiken abgewogen und das am besten geeignete Kompressionsgerät gewählt werden:
- Ausgeprägte Trägerdermatose.
- Intoleranz gegenüber Kompressionsmaterial.
- Schwere Sensibilisierungsstörungen an den Gliedmaßen.
- Fortgeschrittene periphere Neuropathie (z. B. bei Diabetes mellitus).
- Primäre chronische Polyarthritis.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine dieser Situationen auf Sie zutrifft, fragen Sie Ihren Arzt oder medizinisches Fachpersonal Ihres Vertrauens.
Haftbänder
Silikonband nieten:
Die Silikonnoppen sorgen für eine gute Haftung auf der Haut. Bei konischen oder geraden Beinen kann das Einlegen eines Silikonbandes helfen, ein Durchhängen des Strumpfes möglichst zu verhindern. Die Silikonnoppen ermöglichen eine gute Luftzirkulation.
Silikonarmband Nieten Motiv:
Das Nietenmuster aus Silikongürtel vereint gutes Hautklima, modische Optik und perfekten Halt. Das verspielte, jugendliche Motiv verleiht jedem Outfit einen modisch frischen Look.
Mikrostollen empfindlich:
Der Micro Noppen Sensitive ist für empfindliche Haut und festes Bindegewebe geeignet. Der Riemen ist kaum spürbar, mit feinen Mikronoppen auf der Rückseite versehen und bietet zuverlässigen Halt. Der Reifen bietet eine sehr gute Luftzirkulation und hat ein neutrales Design. Ein feines, dünnes Oberband mit Qualität.
Flaches Rosenmotiv:
Das Silikonarmband mit Rosenmotiv ist für modebewusste Trägerinnen. Bewährte, zuverlässige Griffigkeit durch Oberflächenbeschichtung. Dadurch eignet sich dieses Silikonband hervorragend für Frauen. Ein feines, dünnes Oberband mit Qualität.
Druckklasse
Strümpfe der Druckklasse CCL 1 unterstützen bei kleineren Problemen und werden auch als Stützstrümpfe bezeichnet. Diese Strümpfe werden auch oft präventiv getragen, um Beschwerden während der Schwangerschaft, bei stehender und/oder sitzender Arbeit und auf Reisen vorzubeugen.
Strümpfe der Druckklasse CCL 2, 3 und 4 werden als therapeutische elastische Strümpfe (TEK) bezeichnet. Diese Strümpfe haben eine therapeutische Wirkung und werden bei stärkeren Beschwerden von Ihrem Arzt oder Facharzt verschrieben.
Therapeutische elastische Strümpfe sollen zusätzlichen Druck auf Ihren Arm oder Ihr Bein ausüben. In der Regel um Flüssigkeitsansammlungen (Ödeme) vorzubeugen. Durch den ausgeübten Druck wird die überschüssige Flüssigkeit abtransportiert und die Durchblutung positiv angeregt.
Verschiedene Arten von Druckklassen:
- CCL 1 – leichter Druck, 15–20 mmHg
- CCL 2 – mittlerer Druck, 20–30 mmHg
- CCL 3 – Hochdruck, 30–40 mmHg
- CCL 4 – sehr hoher Druck, >40 mmHg
Welche Druckklasse für Sie geeignet ist, bestimmen Sie gemeinsam mit Ihrem Fachmann anhand von:
- Die Schwere Ihrer medizinischen Indikation.
- Ihre Gesundheit im Allgemeinen.
- Ihr Alter.
- Deine Arbeit.
- Dein Lebensstil.
Waschanleitung
Waschanleitung:
Beachten Sie die Pflegehinweise auf dem aufgedruckten oder eingenähten Textiletikett. Die Verbindungselemente (falls vorhanden) müssen vor dem Waschen geschlossen werden! Wir empfehlen Ihnen, Ihre Kompressionsstrümpfe vor dem Waschen auf links zu drehen. Waschen Sie die Kompressionsstrümpfe beim ersten Mal separat (Farbe kann abfärben). Waschen Sie Ihre Kompressionsstrümpfe nach Möglichkeit täglich im Schonwaschgang (40 °C). Tipp: Ein Wachsnetz bietet zusätzlichen Schutz für das Gewirke.
Verwenden Sie keinen Weichspüler! Bei Handwäsche gut ausspülen und nicht auswringen. Wir empfehlen milde Spezialwaschmittel. Sie können die Trocknungszeit verkürzen, indem Sie die Kompressionsstrümpfe nach dem Waschen auf ein dickes Badetuch legen, es aufrollen und fest andrücken. Hängen Sie das Kompressionskleidungsstück dann ohne Wäscheklammern locker auf. Nicht auf einem Handtuch liegen lassen oder in der Sonne trocknen. Verwenden Sie beim Trocknen im Wäschetrockner das Programm für empfindliche Textilien (für das Trocknen im Wäschetrockner geeignet: siehe Textiletikett oder die aufgedruckten Informationen). Der Stützschlauch darf nicht chemisch gereinigt werden.
Tipps für die Verwendung:
Ziehen Sie das Kompressionskleidungsstück für das geschwollene Bein an, sobald Sie morgens aufstehen. Setzen Sie sich, bevor Sie Ihre Kompressionskleidung an- und ausziehen, um Stürze oder Verletzungen zu vermeiden. Scharfe, ungefeilte Fingernägel und Ringe mit scharfen Kanten können das sehr empfindliche Strickmaterial beschädigen.
Zehennägel, Schwielen oder ein kaputter Schuh kann Schäden verursachen. Um den Tragekomfort Ihrer Kompressionskleidung zu verbessern, können Sie das Silikonband (falls vorhanden) während der Tragezeit mehrmals nach oben schieben.
Marke | Mediven |
---|---|
Ordering Unit | Paar |